Qui mieux que nous?

Wie in jedem Herbst, so fand auch im November 2024 ein kleines Treffen hoch über den Dächern Cuxhavens statt.

Wobei - noch interessanter als der Ausblick waren die anschließenden Einblicke in die quirligen gastronomischen Aktivitäten rund um den Hafen und das Lotsenviertel: Bei Ciros "Südländischen Spezialitäten", im "Butter bei die Fische" von Jens und nicht zuletzt in Philippes "Lissabon Bar".  

Feuerschiff "Weser" in altem Glanz

Am 22. Oktober 2024 wurde in Wilhelmshaven das ehemalige Feuerschiff "Weser" nach erfolgter Renovierung mit allerlei Tamtam wiedereröffnet. Nun strahlt es in einem Glanz, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. 

Keine Frage, dass bei der Eröffnung auch das ehemalige Feuerschiff-Trio anwesend war. Einen Besuch des schmucken Schiffes am Bontekai können die drei Herren vorbehaltlos empfehlen.

Seit dem Umbau gibt es an Bord keine Gastronomie mehr. Dafür wurde das Unterdeck entkernt und wird nun als Ausstellungsfläche über die wechselhafte Geschichte des 1907 erbauten Feuerschiffs genutzt.

Überprüfung der Funktionsfähigkeit des alten Schiffstelegraphen.

Bis 1981 dümpelte das Feuerschiff vor Wangerooge und wies den ein- und auslaufenden Schiffen nach und aus Wilhelmshaven, Bremerhaven und Bremen den Weg.

Lifeguard-Segeln 2024

Kollegiale Grüße aus Den Helder, Juni 2024

48. Schwimmertreffen

Martin lud ein zum Schwimmertreffen am 10./11. Mai 2024 in die ehrwürdige Hansestadt Bremen. 

Cuxhaven November 2023

Où les beaux esprits se rencontrent 

Torfkahnfahrt im August 2023

Hallo! Was ist denn das da? Ein Häuflein Schwimmer in Bremen am Findorffer Torfhafen? Wo soll's denn hingehen, bitteschön? Und was mag Axel wohl berechtigen, diese schmucke Skipper-Kluft zu tragen?

Nun, munter schipperten die Herren über die schönen Kanäle des Bremer Blocklands, den Torfkanal, die Kleine Wümme und den Kuhgraben. Immer auf den Wegen der früheren Torfbauern, die in jedem Herbst mit ihrer Fracht den beschwerlichen Weg aus dem Teufelsmoor nach Bremen antreten mussten.

Fast vollzählig angereist jedenfalls war die schwimmende Nordwest-Fraktion. Gerd aus Leer, Helle per Fahrrad aus Wilhelmshaven, Ulli und Torsten aus Oldenburg, Jochen aus Seevetal und Udo und Jochen sogar ganz aus dem Bremer Norden. Martin eilte schließlich noch in die Taverna Akropolis, um die Herren beim anschließenden Ouzo-Süppeln zu unterstützen .

Livredder in Tyborøn

Das sind aber coole Jungs, dachten wir uns bei unserem Gespräch mit den Livredder-Kollegen von Tyborøn in Norddänemark. Anders als bei uns, sind sie nur für eine Woche an einem Ort eigesetzt, um anschließend in neuer Konstellation und an einem anderen Strand ihren Dienst zu verrichten. Für uns war es sehr bedauerlich, gerade an dem Tag abfahren zu müssen, als eine große Strand-Party für alle Rettungsschwimmer-Kollegen der Region vorbereitet wurde. Daran hätten wir sehr gerne teilgenommen.

07.05.2023 "Schwimmer wo seid ihr" – Rettungs-schwimmertreffen auf Wangerooge

Im letzten Jahr trafen sich die "Schwimmer", wie sie sich selber nennen, turnusgemäß in der Heimat eines Rettungsschwimmerpärchens bei Ingrun und Jan in Detmold, ehe es in diesem Jahr 2023 wieder nach Wangerooge ging. Am letzten Wochenende kamen somit immerhin schon zum 47. Male ca. 20 ehemalige Rettungskräfte der Badestrände der 70er, 80er und 90er Jahre zusammen, um über vergangene Zeiten zu schwelgen. Neben Bossel- stand natürlich auch die Labskaustour auf dem Programm. Viel wichtiger aber, wie jedes Jahr stand die Geselligkeit ganz oben an. Viele Stammgäste werden sicherlich einige der "Veteranen", wenn sie auch ein wenig gealtert sind, wiedererkennen, haben vielleicht auch das Schwimmen bei ihnen gelernt. Im nächsten Jahr geht es für das 48. Schwimmertreffen zu Martin nach Bremen. Das 50.Schwimmertreffen soll aber in jedem Fall auf dem schönsten Sandhaufen in der Nordsee stattfinden, an dem dann bestimmt auch mehr als nur 20 Schwimmer teilnehmen werden. Aus: Jeversches Tageblatt

April 2023

Eine kleine Übung auf das bevorstehende Wangerooger Schwimmertreffen fand am 13. April schon mal vorsorglich bei Ulli statt. Leider fanden sich lediglich diese drei Phäaken  beim Vorbereitungs-Frühstück in Oldenburg ein. 

Wie stets den scharfen Blick in alle Himmelsrichtungen gerichtet, um mögliches Unheil direktemang entdecken und abwehren zu können: Axel, Ulli und Otto.

Cuxhaven-Treffen

Sobald sich der November Richtung Advent bewegt, tauchen diese verwegenen alten Herren an der Alten Liebe auf. Freilich nicht nur dort, denn nicht umsonst haben sich in Cuxhaven famose lusitanisch geprägte Restaurantionsbetriebe angesiedelt, die um genau solche Gäste buhlen. Und nicht zu vergessen auch das neue und eher maritim-unprätentiöse "Butter bei die Fische", das es auf Anhieb in die TOP 5 der beliebtesten Küstenlokale dieser amphibischen Heroen geschafft hat.

Weser-Tower

Bisweilen werden immer wieder Stimmen laut, die diese hochmodernen Rettungstürme als leicht überdimensioniert bezeichnen. Und was Onkel Lu wohl zu einem Fahrstuhl im Turm gesagt hätte, können wir uns unschwer denken.

Ungeachtet dieser überflüssigen Diskussion mussten Martin und Axel die heutige Mittags-Badezeit an der Weser durchführen. 

Und wieder mal ist kein Badegast zu Schaden gekommen - typisch für diese ausgekochten alten Rettungsschwimmer eben. 

"Wilhelm Hübotter"

Bei einem kurzen Besuch der "Wilhelm Hübotter" in der Bremer Überseestadt riefen wir uns die tollen Fahrten ins Gedächtnis, die Hermann de Bloom uns mit diesem Rettungsboot ermöglicht hatte.  

Schwimmertreffen 2022

Das wohl höchstgelegene Schwimmertreffen aller Zeiten fand, trefflich organisiert von Ingrun und Jan, vom 23. bis 25. September in Detmold statt.

Unter den wachsamen Augen des martialisch wirkenden Cheruskerfürsten benahmen sich alle Teilnehmer noch schicklicher, als es ihnen in ihrem Alltag sowieso schon zu eigen ist.

Internationaler Erfahrungsaustausch

Im Juli wurde ein zweitägiger Aufenthalt im norddänischen Thyborøn zu einem Plausch mit den  netten und coolen Livredder-Kollegen von der Limfjord-Mündung genutzt. Die Stimmung bei den jungen Schwimmern hat Torsten, Volker und Axel stark an die eigene Unbeschwertheit und Leichtigkeit der Wangerooger Strandzeiten erinnert.

Schwimmertreffen 2021

Endlich konnte es im September stattfinden - das im vergangene Jahr ausgefallene Treffen.

Für das kommende Jahr haben Ingrun und Jan nach Detmold eingeladen. Statt auf dem Deich wird es an anderer Stelle heißen: "Da hab' ich doch noch einen für euch....".

Hermann de Bloom ist gestorben

Während unserer Tätigkeit als Rettungsschwimmer trafen wir in jeder Saison schon am ersten Arbeitstag Hermann de Bloom. Ein Kerl, kräftig wie ein Bär! Und dennoch unglaublich freundlich, hilfsbereit und zugewandt. Hermann fuhr in den 1970er Jahren den Unimog der Kurverwaltung und war Vormann des Strandrettungsbootes "Gesina". Wie wir erst später erfuhren, war sein seemännisches Können überhaupt der Grund für ihn und seine Frau Hannchen gewesen, als Kapitän nach Wangerooge zu ziehen. 

Bei vielen unserer Tätigkeiten arbeiteten wir mit Hermann zusammen. Sei es bei Ein- oder Ausspülen der Badefelder oder beim Aufstellen der Rettungstürme. Mit großer Nachsicht blickte er bisweilen auf unser studentisches Ungeschick. Dank seiner Körperkraft schaffte er Arbeiten, bei denen wir schon lange hätten aufgeben müssen. Wenn dann Hermann sagte: "Jo, schmollt so", verstanden wir zwar die Worte nicht so recht, wussten aber, dass jetzt alles gut war.

Es entwickelte sich eine Freundschaft zwischen uns, die auf Festen im Freibad oder zuhause bei Hermann und Hannchen bisweilen intensiv gefeiert wurde. Wenn er erst einmal seine Gitarre hervor holte, musste ausnahmslos jeder mitsingen. Auch die gemeinsamen Bootstouren, zu denen Hermann uns einlud, gehörten mit zu den Höhepunkten jedes Sommers.

Manchmal bemerkten wir, dass Hermann morgens nicht so ausgeschlafen wie üblich war. Er selbst sprach nie darüber, dass er die Nacht auf See verbracht hatte, um einen havarierten Segler zu bergen oder einen kranken Seemann von Bord eines Frachtschiffes zu holen.

1977 wurde Hermann Vormann der größeren "Wilhelm Hübotter", die die "Gesina" im Wangerooger Hafen ersetzte. Nach seinem Abschied von der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger nahm Hermann die Stelle als Hafenmeister an, die er bis zu seiner Rente inne hatte.

Nach langer Krankheit verstarb Hermann de Bloom am 21. Januar.

Wir trauern um unseren guten Freund. Wangerooge hat einen ganz besonderen Menschen verloren.

Das Wintertreffen 2020 in Cuxhaven

Die Covid-Seuche grassiert weltweit ungebremst weiter. Völlig auf sich alleine gestellt sitzt Lutz einsam an der langen Tafel des einst so lebhaften Cuxhavener Restaurationsbetriebes "Lissabon Bar", vor sich trockenes Brot, das er so gerne mit den Freunden brechen würde. Wo sind sie bloß geblieben, die früheren Mitstreiter, all diese Helles, Udos, Clausens, Volker, Ullis, Bernhards, Gerds, Torstens und Axels? Erst beim dritten Karäffchen vinho verde kommt Lutz die zündende Idee: Wir verschieben unser kleines Abendmahl einfach um ein Jahr - auf den 26. November 2021.


Schwimmersegeln 2020 mit Torsten

Ein wunderbares Segelwochenende mit Torstens "Alu Ree" vom 21. bis 23. August. Torstens fabelhafte Crew im Hintergrund Axel, Ulli und Volker.

Von mediterranem Südwind über stürmische Gewitterböen bis hin zu Starkregen war alles dabei

Natürlich auch das ein oder andere Scherzchen mit Eingeborenen....

Dirk Wischhusen

Niemand hatte damit gerechnet, dass im August 2020 plötzlich Dirk Wischhusen verstarb. Obwohl er nur bis 1970 als Schwimmer auf Wangerooge gearbeitet hat, blieb er auch in den folgenden Jahrzehnten Freund und Kollege. Wir erinnern uns gerne an Dirk, jedes Treffen mit ihm war schön und harmonisch, wir mochten ihn alle sehr gerne. Hier gibt es mehr zu Dirk.

Ostbad-Treffen

Fast vierzig Jahre ist sie her - die letzte gemeinsame Badezeit von Jochen und Axel auf dem Ostbad. 

Und auch, wenn die Badeflagge auf Jochens T-Shirt nicht völlig korrekt wiedergegeben ist, konnte das die entspannte Stimmung an diesem herrlichen Sommertag mitten im Juni in keinster Weise trüben.

Erste zaghafte Versuche, die Normalität zu retten

In klitzekleiner Besetzung unternahmen Ende Mai Lutz und Axel den ersten Testlauf in Vorbereitung auf das geplante November-Treffen in Cuxhaven. Noch hält Ciro seine Bodega geschlossen, aber am Alten Fischereihafen ist die Terrasse des "O Cantinho" bereits wieder geöffnet und auch in der Bar "Lissabon" wird schon wieder gekocht und gebrutzelt. Voller Optimismus blicken beide auf die Zusammenkunft im Herbst.

15. Mai 2020 - NICHT auf Wangerooge

Erstmals seit vierundvierzig Jahren musste das diesjährige Schwimmertreffen aus pandemischen Gründen ausfallen. Wenn wir uns schon nicht auf Wangerooge treffen, dann geht Martin wenigstens in die....

Vorbereitung auf das 2020er Treffen im Mai auf Wangerooge

Cuxhaven-Treffen 2019

Zum 29. November lud Lutz wieder nach Cuxhaven ein - und was für einen tollen Tag er vorbereitet hatte! Hier stehen alle an der "Alten Liebe" nach dem alljährlichen Eröffnungsbesuch bei Ciro. 

Durch kein Wrack lassen sich diese Männer auf dem Weg zur "Seekiste" und zur "Lissabon Bar" aufhalten!

Schwimmertreffen im Mai 2019 auf Usedom

Henrik Töpfer lud ein zum Schwimmertreffen in die alten Kaiserbäder nach Usedom

Begnadetes Schwimmertrio

Her Majesty..... Oldenburg Mai 2019